1. Assassin’s Creed
Historische Korrektheit
Die Entwickler betonen die historische Genauigkeit in Assassin’s Creed, stellen allerdings den Felsendom in Jerusalem mit seiner heutigen goldenen Kuppel dar. Die Orte im Spiel sollen charakteristische Modelle der Handlungsorte zu jener Zeit darstellen. Jedes von Altaïrs Zielen ist (ebenfalls historisch belegt) eine Führungsperson, die um das Jahr 1191 entweder starb oder verschwand (wenn auch nicht zwangsläufig durch Mord). Die Assassinen werden in diesem Spiel jedoch als atheistische Organisation dargestellt, die den Frieden im heiligen Land zum Ziel hat und sich nur von einigen Grundsätzen leiten lässt, was historisch nicht zutrifft, da die Assassinen eine ismailitische Vereinigung waren. Hinzu kommt, dass die Assassinen zwar Mordanschläge verübten, bei der anschließenden Verhaftung aber keinerlei Gegenwehr leisteten, sondern sich einfach in ihr Schicksal ergaben.
Im Spiel selbst werden derartige Anachronismen in der Rahmenhandlung thematisiert und erklärt: Die Geschichtsschreibung ist fehlerhaft, nicht die Erlebnisse im Animus
Interview with Patrice Désilets, Creative Director of Assassin's Creed: Link
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen